Die Zeit der extrem billigen Zinsen geht dem Ende entgegen. Innerhalb der Europäischen Zentralbank haben die Diskussionen über die nächsten geldpolitischen Schritte hin zu einer Zinswende laut Medienberichten deutlich an Fahrt gewonnen. Was heißt das für Hauskäufer?
Setzt sich der Trend der zuletzt gestiegenen Zinsen fort, sind insbesondere diejenigen gefordert, die jetzt und in Zukunft eine Immobilie kaufen wollen. Denn wenn die Zinsen steigen, verteuern sich die Kredite. Wer keine Zinsversicherung hat, verliert dann schon bei Steigerungen von 1% den Gegenwert eines VW Golf, wie Beispielrechnungen der LBS zeigen. An den Finanzmärkten zeigen sich die Vorboten der Zinswende bereits deutlich: Der 10-Jahres-MidSwap – ein Referenzzins im Interbankengeschäft – notierte in diesen Tagen mit 1,16% auf einem neuen Höchststand. Letztmals lag dieser Wert vor mehr als 30 Monaten so hoch. Seit ihrem historischen Tiefststand von 0,24% im Sommer 2016 haben sich die Zinsen damit bereits wieder mehr als vervierfacht.
Einer Zinswende am Kapitalmarkt folgte bislang stets mit leichter Verzögerung auch die Preissteigerung für Immobilienkredite. Der Unterschied dieses Mal: Viele haben vergessen, wie viel Einfluss eine Zinssteigerung für diejenigen hat, die über den Kauf von Haus oder Wohnung nachdenken. Kein Wunder: Die Zinsen waren zuletzt knapp 30 Jahre lang tendenziell rückläufig.
Um ein böses Erwachen bei der Finanzierung zu vermeiden, empfehlen die Experten der LBS, die Zinsen abzusichern. Denn: Jeder Prozentpunkt kostet auf die Kreditlaufzeit gerechnet eine Menge Geld. Für ein 200.000-Euro-Darlehen werden bei einem aktuellen Zins von 1,5% und 10 Jahren Laufzeit zum Beispiel heute pro Monat 250 Euro Zinsen fällig. Steigen die Zinsen auf 2,5 % erhöht sich die monatliche Belastung bereits auf 416 Euro, bei 3,5% hat sie sie sich auf 583 Euro mehr als verdoppelt und bei 4,5% Zinsen sogar auf 750 Euro verdreifacht. In 10 Jahren können sich allein die Zinskosten aus einer Steigerung von einem Prozentpunkt auf knapp 18.000 Euro summieren. Bei 3 Punkten wären es sogar mehr als 52.000 Euro höhere Zinskosten.
Wer bei seiner Baufinanzierung den Wert eines neuen VW Golf und mehr sparen will, sollte sich die immer noch günstigen Zinsen von heute sichern. Eine Möglichkeit der Zinsversicherung ist ein Bausparkonto. Dabei steht bereits bei Abschluss der Zinssatz für das spätere Bauspardarlehen fest, und der ist derzeit noch außergewöhnlich niedrig. Weil auch Laufzeit und Kosten für diesen Finanzierungsbaustein transparent und fix sind, gibt es keine unangenehmen Überraschungen. Dies gilt bei einer Sofortfinanzierung ebenso wie für Finanzierer, die erst in fünf oder zehn Jahren Wohneigentum bauen oder kaufen wollen, so die LBS. (sw)
Quelle: ImmoCompact | 06.03.2018
14.04.2021
Auch in der Corona Krise stehen wir unseren Kunden jederzeit zur Verfügung. Selbstverständlich führen wir Beratungen und Besichtigungen stets nach den Vorgaben und Verordnungen der Bayrischen Staatsregierung durch ...
11.02.2020
Die Bildung von Wohneigentum wird auch durch hohe Erwerbsnebenkosten erschwert, die zumeist aus Eigenkapital geleistet werden müssen. Auf den Kostenfaktor der Maklerprovision haben Kaufinteressenten dabei häufig keinerlei Einfluss ...
24.09.2019
M & M Schöner Wohnen Immobilien konnte am vergangenen Mittwoch das Betriebsgelände der Firma ARCESE Spedition an den neuen Eigentümer, dem im österreichischen Ebbs/Tirol ansässigen mittelständigen Unternehmens RECON Europe GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn René Wurzer, übergeben. Dies geschah im Beisein des Geschäftsführers der ARCESE Spedition Herrn Claudio Borroi, sowie des Vertreters der ARCESE Vermögensverwaltung Deutschland Herrn Oliver Seifert, dem Niederlassungsleiter Herrn Maurizio Pettinacci sowie dem 1 ...
03.07.2019
Im deutschen Immobilienmarkt soll das Bestellerprinzip für Makler zukünftig nicht mehr nur bei Vermietungen, sondern auch bei Immobilienkäufen gelten. Welche konkreten Folgen ein solches Gesetz haben würde, hat nun ImmobilienScout24 analysiert ...
13.09.2018
Der Immobilienverkauf zählt für die Mehrheit zu den größten privaten finanziellen Transaktionen im Leben. Viele Immobilienbesitzer unterschätzen die Herausforderung, die ein Verkauf mit sich bringt ...
24.05.2018
Im Rahmen der ab 25. Mai 2018 gültigen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) haben wir unsere Prozesse überprüft und an die neuen Gesetzesvorgaben angepasst ...